The auction has been closed.
Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben
Wie ein verborgener Schatz: Mit viel Liebe zum Detail und langjähriger Tradition werden in der Druckerei des Münchener Blanc-Kunstverlags hochwertige Kupferdrucke nach einem Jahrhunderte altem Verfahren hergestellt.
„Was glänzt, ist für den Augenblick geboren, das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.“
Die schweren Druckmaschinen waren es, die Florentine von Schultzendorff am meisten beeindruckten, als sie den Blanc Kunstverlag zum ersten Mal betrat. Sie erzählen von einer anderen Zeit, einem Handwerk, das gelernt werden muss. Einem Handwerk, wie es heute kaum mehr zu finden ist. In den Schubladen ringsum die Druckwalze stapelten sich bis heute 5,000 Kupferplatten mit einzigartigen Motiven. Sie alle, mit einer Nummer versehen, reichen von der Größe einer Zigarettenschachtel bis zum Ausmaß einer kleinen Eingangstür. Im Geruch der Kupferfarbe trifft sie auf den Kunstdrucker Franz Duchatsch. Er kennt die Maschinen seit über fünfzig Jahren. Lernte sein Handwerk noch bei...
1833 Gründung der Franz Hanfstaengl Kunst- und Verlagsanstalt in München1868 Übergabe an den Sohn Edgar Hanfstaengl1885 Gründung der Hanfstaengl Kupferdruckerei1892 Ernennung zur „Königlich Bairischen Hofkunstanstalt“1907 Übergabe an den Sohn Edgar II Hanfstaengl1927 Übernahme der 1862 gegründeten Berliner Photographische Gesellschaft durch den Kunstverlag Franz Hanfstaengl1980 Übernahme der Franz Hanfstaengl Kunst- und Verlagsanstalt durch den Münchner Kunstverlag Blanc1998 Übernahme des Schuler Verlags Stuttgart durch den Kunstverlag Blanc Mai 2016 Übernahme des Blanc Kunstverlagsdurch den Münchner Papierhändler York von Schultzendorff Die Erben Peter Blanc‘s verkauften im Mai 2016 den Blanc Kunstverlag und die dazu gehörende Kupferdruckerei. Damit ist die Fortführung des ehemaligen Verlagshauses...
| Kupferstich, Kunstdrucke – Fulminantes Comeback einer alten Kunst. Der Fotograf & Lithograf Franz Hanfstaengl setzte einst im 19. Jh. der kostspieligen Portraitmalerei das damals moderne & günstige Druckverfahren der Lithografie entgegen und demokratisierte so ein Stück weit die Kunst. Nach langer traditionsreicher Firmengeschichte übernahm der Papierhändler York von Schultzendorff nun von Hanfstaengls Nachfolger Peter Blanc 8000 Kupferplatten, sowie eine Drucker- und Papierpresse. Tradition trifft auf Moderne: Mitarbeiter Franz Duchatsch, vor 50 Jahren noch bei Hanfstaengl in die Lehre gegangen, setzt seine Erfahrung und Kunstfertigkeit beim Druck alter Motive ein. Nachfolgerin und Tochter Florentine von Schultzendorff vertritt die Moderne und beweist besondere Kreativität...